
Die Haarentfernung mit einer speziellen Enthaarungscreme ist eine schnelle, günstige und unkomplizierte Methode, um ungeliebte Haare loszuwerden.
Dabei ist die Anwendung denkbar einfach und für jeden durchführbar. Man trägt die Enthaarungscreme auf die entsprechende Körperstelle auf, lässt die Creme kurz einwirken und entfernt sie anschließend mitsamt der aufgelösten Haare mit einem Spatel oder Schaber. Mehr ist nicht zu tun.
Mittlerweile bietet der Markt Enthaarungscremes in unterschiedlichen Formen an. So sind Produkte als Creme, Lotion, Schaum oder Spray erhältlich. Das Prinzip all dieser Produkte ist stets gleich. Bestimmte Stoffe sorgen dafür, dass der außerhalb der Haut gelegene Teil des Haars sich auflöst und abgetrennt wird.
Aber wie funktioniert die Enthaarung mit einer Enthaarungscreme im Detail?
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert Enthaarungscreme?
Der in Enthaarungscremes enthaltene Wirkstoffe ist meist Thioglykolsäure. Dieser Stoff bewirkt den erwünschten Enthaarungseffekt, indem er die Cystein-Disulfid Verbindungen
im Keratin des Haarkortex reduziert und somit die Haarstruktur zerstört. Das Haar löst sich auf und wird abgetrennt. Enthaarungsmittel dürfen laut Kosmetikverordnung bis zu fünf Prozent Thioglykolsäure enthalten.
Veet | Balea | Pilca | Snä | Deepline | Depilan
Vorteile von Enthaarungscreme
Die Haarentfernung mit Enthaarungscreme bringt so einige Vorteile mit sich. Die Anwendung ist schnell erledigt, unkompliziert durchführbar und schmerzfrei. Außerdem sind Enthaarungscremes günstig in jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt zu erwerben.
Auch im Vergleich zur Rasur punktet die Enthaarungscreme in einigen Bereichen. Kleinere Schnittverletzungen und Rasurbrand mit kleinen roten Pickelchen, wie man sie vom Rasieren kennt, entfallen bei der Anwendung mit Enthaarungscreme vollständig.
Zusammengefasst lesen sich die Vorteile also wie folgt:
- günstig
- schnell
- unkompliziert
- schmerzfrei
- keine Schnittverletzungen oder Rasurbrand
Nachteil von Enthaarungscreme
Aber auch der Nachteil einer Enthaarungscreme sollte nicht verschwiegen werden. Bei der Haarentfernung per Enthaarungscreme handelt es sich um das Verfahren der Depilation, also einer nicht dauerhaften Methode. Hierbei wird nur der sichtbare, außerhalb der Haut gelegene Teil des Haares entfernt. Die Haarwurzel bleibt erhalten.
Das führt dazu, dass die Haare bereits innerhalb kurzer Zeit wieder nachwachsen und erneut behandelt werden müssen.
Wo kann Enthaarungscreme angewandt werden?
Die Anwendung einer Enthaarungscreme ist einfach und unkompliziert. Somit bietet sich die Enthaarung mit einer solchen praktischen Creme natürlich an. Aber wo darf man Enthaarungscreme eigentlich überall einsetzen? Welche Körperstellen sind für Enthaarungscreme geeignet?
Typische Einsatzgebiete einer Enthaarungscreme sind die Körperregionen Beine, Brust, Arme, Achseln und die Bikinizone. Inbesondere bei letztgenannter Körperzone ist jedoch Vorsicht geboten. Normale Enthaarungscremes sollten auf keinen Fall mit der Intimzone in Berührung kommen, da sich dort die die empfindlichen Schleimhäute befinden. Schleimhautkontakt sollte also dringend vermieden werden. Gleiches gilt für das Gesicht mit seiner empfindlichen Gesichtshaut. Auch dort sollte keine Enthaarungscreme aufgetragen werden.
Mittlerweile gibt es allerdings spezielle Enthaarungscremes, die auch im Intimbereich verwendet werden dürfen, zum Beispiel die Depilan Intim Enthaarungscreme. Hier gilt es sich aber auf jeden Fall an die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu halten. Diese Empfehlung ist generell wichtig.
Ganz allgemein sollte man eine Haarentfernungscreme vor der Anwendung zunächst einmal auf individuelle Verträglichkeit testen. Dazu kann man die Creme an einer kleinen Hautstelle an Arm oder Bein auftragen und gemäß der Anleitung einwirken lassen. Treten bei diesem Test keine Hautirritationen auf, kann mit der geplanten Enthaarung begonnen werden.
Vorsicht bei der Enthaarung mit Enthaarungscreme
Enthaarungscremes sind einfach und unkompliziert in der Anwendung. Damit die Enthaarung auch zum Erfolg führt, sollten dennoch einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. So vermeidet man Nebenwirkungen wie zum Beispiel unschöne Hautirritationen.
- Vor der Anwendung einer Enthaarungscreme solle die Gebrauchsanleitung aufmerksam gelesen werden. Es ist wichtig, dass man sich an die Vorgaben des Herstellers hält.
- Vor der Behandlung sollte die Creme an einer unauffälligen Hautstelle auf Verträglichkeit getestet werden.
- Niemals sollte man die Creme länger einwirken lassen, als vom Hersteller angegeben.
- Je nach Vorgabe des Herstellers, sollte die Haut nach der Anwendung gründlich mit Wasser abgewaschen und abgetrocknet werden.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat am 31. Mai 2011 eine Stellungnahme zur gesundheitlichen Bewertung von Thioglykolsäure in Enthaarungsmitteln veröffentlicht. Hintergrund dieser Stellungnahmen ist die Tatsache, dass Verbraucher Enthaarungscremes zunehmend auch großflächig anwenden, obwohl die Cremes dafür nicht vorgesehen sind.
In dieser Stellungnahme kommt das BfR zu dem Schluss, dass es bei einer solchen großflächigen und nicht sachgemäßen Anwendung in seltenen Fällen zu leichten bis mittelschweren Hautreizungen kommen kann. Ein Risiko der Reizung der Atemwege durch Einatmen von Thioglykolsäure besteht nach Einschätzung des BfR nicht.
Enthaarungscreme Test
Die Stiftung Warentest hat im Juni 2008 insgesamt 6 verschiedene Enthaarungscremes getestet und allen Cremes das Qualitätsurteil „Gut“ verliehen. Das Testinstitut bescheinigte den aktuellen Enthaarungscremes gegenüber einem früheren Test, dass sie besser verträglich sind und auch schneller wirken. Die getesteten Cremes lösten die Haare oft schon nach 5 Minuten auf, so die Stiftung Warentest.
Beliebte Enthaarungscremes
Schaut man sich auf dem Markt der Enthaarungscremes etwas um, stellt man schnell fest, dass mittlerweile viele Produkte um die Gunst der Kunden buhlen. Doch wie findet man nun vor dem Kauf heraus, welche Enthaarungscreme die Beste ist? Um dies herauszufinden, lohnt es sich häufig, die Meinungen und Bewertungen von Kunden zu beachten.
Enthaarungscreme für Männer
Geht es um eine Enthaarungscreme für Männer, so findet man schnell zwei ganz bestimmte Produkte, welche durch besonders gute Kundenbewertungen bei Amazon glänzen.
Hierbei handelt es sich zum einen um die Deepline Haarentfernungscreme für den Mann. Diese Creme zeichnet sich durch gute Wirksamkeit und einen angenehmen Duft von weißem Moos aus. Eine weitere gut bewertete Enthaarungscreme für Männer ist die Veet for Men Gelcreme.
Enthaarungscreme für Frauen
Bei den Enthaarungscremes für Frauen ist die Auswahl an geeigneten Produkten schon etwas größer. Hier lohnt es sich einen Blick auf die 4 meistverkauften Enthaarungscremes für Frauen bei Amazon zu werfen, die wir an dieser Stelle gerne stets aktuell präsentieren möchten.
Fazit
Enthaarung mit Enthaarungscremes ist eine schnelle, unkomplizierte und günstige Methode, sich lästiger Haare zu entledigen. Die Vorteile dieser Art der Enthaarung haben wir hier benannt.
Hält man sich an die Empfehlungen der Hersteller, steht einer erfolgreichen Anwendung nichts im Weg.
Letzte Aktualisierung am 1.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API