Bartschneider

Der Bart als Ausdruck von Männlichkeit, Persönlichkeit, Individualität und Style ist so beliebt wie nie zuvor. Aber es ist schon lange nicht mehr nur der klassische 3-Tage-Bart, der Vollbart oder der Schnurrbart, der bei modebewussten Männern angetroffen wird.

Inhaltsverzeichnis

Verschiedene Bartformen

Viele weitere sehr interessante Bartarten erfahren derzeit große Popularität. Immer häufiger sieht man auch Bartarten wie den Kinnbart, Kotelettenbart, Backenbart, Henriquatre, Kaiserlicher Backenbart, Victor-Emanuel-Bart, Ziegenbart, Moustache, Chin-Strap, Chin-Puff, Ducktail und einige weitere ausgefallene Bartarten.

Auch die klassischen Koteletten präsentieren sich kreativ in allerlei Ausprägungen und Formen.

Bartpflege ist wichtig

Auch wenn ein Bart oft lässig wirkt, steckt hinter der Gesichtsbehaarung dennoch häufig ein hoher Pflegeaufwand. Denn ein Bart, egal welcher Art, möchte gepflegt werden. Waschen, Kämmen, Stutzen, Pflegen und Stylen – das sind die wichtigsten Pflegeschritte für einen gepflegten Bart.

Für diese regelmäßige Bartpflege gibt es mittlerweile allerlei interessante Pflegeprodukte im Angebot. Eines der wichtigsten Utensilien für die Bartpflege ist ein Bartschneider, bzw. ein Barttrimmer.

Mit einem solchen Bartschneider lässt sich das Gesichtshaar bequem stutzen und in die gewünschte Form bringen.

Schaut man sich auf dem großen Markt der Barttrimmer um, stellt man schnell fest, dass das Angebot recht groß ist. Welcher Bartschneider soll es denn nun sein? Ein Philips Bartschneider? Ein Braun Barttrimmer? Ein Gerät von Remington? Oder doch ein Bartrasierer von einem anderen Hersteller? Welches Modell wird als bester Barttrimmer gehandelt? Welches als bester Bartschneider?

Ein Bartschneider Test könnte bei dieser Frage Licht ins Dunkel bringen.

Worauf ist bei einem Bartschneider zu achten?

Jeder Bartschneider ist anders und bringt spezielle Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale mit sich. Aber worauf sollte man vor dem Barttrimmer Kauf achten? Wir verraten Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien.

Akku-, Batterie- oder Netzbetrieb?

Bartschneider funktionieren wie Elektrorasierer und Körperhaartrimmer mit Strom. Deshalb sollte man sich zunächst anschauen, wie der Barttrimmer betrieben werden kann. Handelt es sich um einen Akkubetriebenen Bartschneider, oder kommen handelsübliche AA Batterien zum Einsatz?

Wie lange dauert es, bis der Akku voll aufgeladen ist. Und kann der Bartschneider auch im Netzbetrieb verwendet werden?

Unserer persönlichen Überzeugung nach, sind Bartschneider mit Akku und Netzkabel gegenüber Bartschneidern mit Batteriebetrieb zu bevorzugen. Nichts ist ärgerlicher, als wenn der Bartschneider aufgrund schwächelnder Batterien gerade während der Benutzung den Geist aufgibt oder die Rasierleistung nachlässt. Hat man in einem solchen Fall keine Ersatzbatterien im Haus, sinkt die Laune rapide.

Allerdings haben batteriebetriebene Barttrimmer auch ihre Vorteile. Denn bei vielen akkubetriebenen Geräten lassen sich die Akkus nicht ohne weiteres auswechseln und sind fest verbaut. Lässt die Leistung solcher Akkus im Laufe der Zeit nach oder gehen diese Akkus sogar kaputt, ist das sehr ärgerlich. Ein kabelloser Betrieb ist dann nicht mehr möglich und nicht selten ist dann ein neues Gerät fällig.

Wasserfest

Manche Bartschneider sind wasserfest und lassen sich somit unter fließendem Wasser reinigen und auch unter der Dusche verwenden. Wer darauf Wert legt, sollte also auf diesen Aspekt Acht geben.

Schnittlänge

Ein häufiger Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen ist die einstellbare Schnittlänge. Je mehr verschiedene Schnittlängen am Bartschneider eingestellt werden können, desto flexibler lässt sich das Gerät verwenden.

Die benötigte Schnittlänge richtet sich in der Regel nach der zu pflegenden Bartart.

Besonderheiten

Manche Barttrimmer bringen noch spezielle Besonderheiten mit und warten mit Extrafunktionen auf. Solche Extras können zum Beispiel Präzisionstrimmer oder Detailrasierer sein, mit deren Hilfe auch kleinste Details sauber herausgearbeitet werden können.

Möchte man sich eine ganz besonders kunstvolle Bartart rasieren, können solche Präzisionstrimmer mit besonders kurzer Schneidefläche sehr hilfreich sein.

Ergonomie

Für ein gutes Ergebnis ist es wichtig, dass der Bartschneider gut und sicher in der Hand liegt. Auch zu schwer sollte das Gerät nicht sein. Manche Barttrimmer verfügen über ein spezielles ergonomisches Design und liegen besser in der Hand als andere Bartrasierer.

Wie viel Geld muss man für einen guten Barttrimmer ausgeben?

Bartschneider bewegen sich preislich grob in einem Rahmen zwischen ca. 25 und 70 Euro. Ausreißer nach oben und unten sind natürlich nicht ausgeschlossen.

Bartschneider Test

Für alle diejenigen, die sich vor dem Bartschneider Kauf umfassend informieren möchten, kann eine Bartschneider Test Lektüre hilfreich sein. Unter anderem präsentiert die Stiftung Warentest ihre Bart- und Haarschneider Testergebnisse.

Persönlich haben wir bisher einen Bartschneider getestet, nämlich den Remington MB320C Bartschneider. Hinter dem Link verbirgt sich unser Testbericht zu diesem empfehlenswerten Gerät.

Unsere Bartschneider Empfehlung

Aufgrund unseres Bartschneider Tests, können wir mit dem Remington MB320C Bartschneider einen guten und günstigen Bartschneider empfehlen. Nicht nur wir sind mit diesem Barttrimmer außerordentlich zufrieden, sondern darüber hinaus noch viele weitere Kunden. Ein Blick in die Amazon Kundenrezensionen zu diesem Bartschneider ist sehr aufschlussreich und interessant.

Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API